Debate Club

Debate Club

Ist die KI eine Chance oder eine Gefahr für die Gesellschaft? Wird sie den Job des Gestalters ersetzen und uns Designer arbeitslos machen? In welchen Bereichen ist es sinnvoll KI einzusetzen und in welchen nicht? Diese und viele weitere Fragen haben wir in einer Debatte diskutiert.

Unser Kurs wurde in zwei Gruppen aufgeteilt - Pro KI und Contra KI. Anfangs war die Anzahl der Beteiligten noch mäßig und es wurden die grundlegenden Vor- und Nachteile von künstlicher Intelligenz besprochen. Doch mit der Zeit wurde die Diskussion hitziger und wir hangelten uns von Themenbereichen wie schulische Bildung über Umweltschutz bis hin zur Medizin. Besonders intensiv wurde die Nutzung von KI im Bildungsraum diskutiert. Sollten Schüler und Studenten wirklich uneingeschränkten Zugriff auf allwissende Werkzeuge wie ChatGPT haben? Ist es eine Chance, dass sie einen zusätzlichen privaten Lehrer haben, den sie wirklich alles fragen können? Oder ist es eine Gefahr, da sie dadurch fauler werden? Zu einem einstimmigen Ergebnis kamen wir bei diesen Fragen nicht. Auch im Bereich der kreativen Gestaltung gab es Einiges zu sagen. Man kann nicht leugnen, dass die Fähigkeiten der künstlichen Intelligenz immer besser werden. Diese enorm schnelle und beängstigende Fortschritte fallen besonders bei der Bild- und Videogenerierung auf. Man kann teilweise kaum unterscheiden von Realität und KI. Als Beispiel dafür zeigte die Contra- Seite ein Werbevideo für Prinzenrolle. Die Werbung ist von einer KI generiert und zeigt Menschen jeder Altersklasse, die den Keks genießen. Durch das Arbeiten mit der Bildgeneration wurden vermutlich sowohl die Anzahl an Gestalter als auch finanzielle Mittel eingespart. Auf der anderen Seite jedoch kann der Mensch detailreicher arbeiten und hat einen individuellen Geschmack an Ästhetik. Generierte Bilder sind meist zu bunt oder regelrecht zu glatt, sodass sie keine Seele zu haben scheinen.

Wir sind zu dem Schluss gekommen, dass künstliche Intelligenz die Menschheit weiterbringen kann, wenn wir sie bewusst und in Maßen einsetzen. Sie kann gefährlich sein. Sie kann uns das Leben bequemer machen und uns die Neugier nehmen. Sie kann Bilder fälschen und die Wahrheit verdrehen. Sie kann uns abhängig von ihr machen und doppelmoralisch sein. Jedoch kann KI auch unterrichten und helfen. Sie kann Krebs erkennen und Diagnosen erstellen. Sie kann Wissensdurst durch den einfachen Zugang stillen. Sie kann ein neutraler Lehrer sein – mit viel Geduld, ohne Vorurteile und ohne Verurteilung. Sie kann vagen Ideen eine Form geben. Letztendlich muss jeder selber wissen, ob und wie er die künstliche Intelligenz nutzen möchte. Allerdings sollte man nie vergessen, wie viel Macht sie beinhaltet.